Bewerben Sie sich
offene Stellen

Rufen Sie uns an
044 838 51 11

News

NEUZUGANG IN DER KZU-SPITEX

NEUZUGANG IN DER KZU-SPITEX

spitex-bnb

 

📅 1. April 2025 – Die Spitex Bassersdorf Nürensdorf Brütten wird Teil der KZU-Familie! 🤝🏡 Vor einem Jahr durften wir bereits die Spitex Winkel begrüssen.

👩‍⚕️ Die Klientinnen und Klienten werden weiterhin von ihrem vertrauten Team mit Herz und Qualität betreut. ❤️✨

Wir begrüssen die 𝗦𝗽𝗶𝘁𝗲𝘅 𝗕𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝘀𝗱𝗼𝗿𝗳 𝗡𝘂̈𝗿𝗲𝗻𝘀𝗱𝗼𝗿𝗳 𝗕𝗿𝘂̈𝘁𝘁𝗲𝗻 und wünschen viel Erfüllung und gutes Gelingen bei den bevorstehenden Aufgaben! 🚀

Qualitätssicherung im KZU 2024

Qualitätssicherung im KZU 2024

qualitaetssicherung-im-kzu-2024

Das KZU zeichnet sich durch kontinuierliche Massnahmen zur Qualitätsverbesserung aus.

Eine Übersicht zeigt die Vielfalt der im Jahr 2024 umgesetzten Themen und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2025.

Einladung - 30 Jahre Pflegezentrum Bächli

Einladung - 30 Jahre Pflegezentrum Bächli

einladung-30-j-pzb-rueckseite

 

10. Mai 2025 | 10 - 16 Uhr

30 Jahre Pflegezentrum Bächli - unter dem Motto Erleben-Entdecken-Feiern möchten wir dieses Jubiläum gerne mit Ihnen feiern. Erleben und entdecken Sie auf unseren Rundgängen, wie auf unseren Abteilungen gelebt wird. Selbstverständlich ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Pflegezentrum Bächli - Im Bächli 1 - 8303 Bassersdorf

KZU-Forum / Öffentliche Veranstaltung

KZU-Forum / Öffentliche Veranstaltung

Flyer KZU Forum Polypharmazie 6. Mai 2025

 

Polypharmazie bedeutet die gleichzeitige Einnahme mehrerer Medikamente, besonders häufig bei älteren Menschen im Pflegeheim. Dabei kann es zu Wechselwirkungen und Nebenwirkungen kommen. Medizinische Leitlinien, ärztliche Empfehlungen und persönliche Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner stehen oft im Spannungsfeld. Eine regelmässige Überprüfung der Medikation ist entscheidend, um Wirksamkeit und Verträglichkeit sicherzustellen.

Der offene Austausch zwischen Ärzten, Pflegekräften, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Angehörigen hilft, eine gute Balance zwischen Notwendigkeit und Autonomie zu finden. Angehörige sollten sich informieren und einbringen, um eine individuelle und sichere Therapie zu unterstützen. Unser Referat beleuchtet diese Herausforderungen und zeigt Wege für eine bestmögliche Versorgung auf.

Der Anlass ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem Apéro ein.

Referent: Dr. med. Bruno Marques
Ort: Pflegezentrum Embrach (Saal), Römerweg 51, 8424 Embrach

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

Anstaltsvertrag

Anstaltsvertrag

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

 

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2021