Auszeichnungen und Zertifizierungen
Das KZU achtet auf eine grosse Qualitätsentwicklung und -sicherung in den unterschiedlichsten Bereichen. Dazu unterzieht es sich regelmässigen Qualitätskontrollen. Das KZU ist stolzer Träger der folgenden Auszeichnungen und Zertifizierungen:

Die Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben, die Gleichstellung von Frau und Mann sowie das Bestreben, seine Mitarbeitenden ins Zentrum zu setzen, haben das KZU bewogen, sich um das Prädikat «Erwerbs- UND Privatleben vereinbaren» zu bewerben. Betriebseigene Kitas, Chancengleichheit und Vaterschaftsurlaub sind nur einige Kriterien, warum das KZU die Prädikatsanforderungen erfüllt hat und seit 2018 stolze Inhaberin des Prädikats «UND» ist. Das Prädikat wurde dem KZU von der Fachstelle UND verliehen und ist bis Ende März 2026 gültig.

Die Qualitätszertifzierung gilt als Nachweis der Qualitäts- und Leistungsfähigkeit für stationäre Leistungserbringer in der Langzeitpflege. Das KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit überprüft jährlich diverse Indikatoren zur Qualitätssicherung und -entwicklung in verschiedenen Bereichen wie Leistungserbringung, Organisation und Führung, Sicherheit und Hygiene, Gastronomie und Ernährung usw. Das letzte Qualitätszertifikat wurde dem KZU 2023 verliehen und ist bis September 2027 gültig.

Die Lebensqualität seiner Bewohnerinnen und Bewohner ist dem KZU ein grosses und wichtiges Anliegen. Es unterzieht sich regelmässigen Qualitätskontrollen in diesem Bereich, um aussagekräftige Informationen über die Lebensqualität der demenzbetroffenen Bewohner und Bewohnerinnen zu erhalten. Dabei werden Beobachtungen im Alltag und Interviews mit den Bezugspersonen getätigt sowie Einsicht in die Dokumentation genommen.
QUALIS evaluation führte folgende Messungen von «Lebensqualität bei Demenz» durch:
Frühling 2023: Pflegewohngruppen Nürensdorf
Frühling 2025: Pflegezentrum Embrach

Die Zufriedenheit seiner Bewohnerinnen und Bewohner ist dem KZU ein grosses und wichtiges Anliegen. Es unterzieht sich regelmässigen Qualitätskontrollen in diesem Bereich, um aussagekräftige Informationen über die Zufriedenheit ihrer Bewohner und Bewohnerinnen zu erhalten. Dabei werden Interviews mit den Bewohnerinnen und Bewohnern getätigt, sowie Einsicht in die Dokumentation genommen.
QUALIS evaluation führte folgende Zufriedenheitsmessungen durch:
Frühling 2023: Pflegewohnung Winkel
Frühling 2024: Pflegezentrum Bächli

Im September 2022 hat das Pflegezentrum Bächli die Re-Zertifizierung und das Pflegezentrum Embrach die Erstzertifizierung im Bereich Palliative Care erfolgreich bestanden und das Label «Qualität in Palliative Care» erhalten. Mit dieser Zertifizierung positioniert sich das KZU als spezialisierter Anbieter und widerspiegelt eine Grundhaltung, die in allen Institutionen des KZU gelebt und verwirklicht wird.